Partitionstabelle

Partitionstabelle
Partitionstabelle,
 
eine Tabelle im Master Boot Record, d. h. im ersten Sektor einer Festplatte, die angibt, an welchen Positionen der Festplatte die einzelnen Partitionen beginnen und enden. Die Angabe erfolgt über die Kopf-, Sektor- und Zylindernummer. Zusätzlich enthält die Partitionstabelle Angaben, auf welchen Dateisystemen die einzelnen Partitionen basieren und von welchen Partitionen aus gebootet (Booten) werden kann.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Partitionstabelle — Die Partitionstabelle gibt die Aufteilung einer Festplatte in Partitionen an. Partitionen sind mehrere unabhängig voneinander benutzbare Teile der Festplatte. Auch wenn nur eine Partition eingerichtet ist, ist eine Partitionstabelle im Master… …   Deutsch Wikipedia

  • Boot-Sektor — Der Master Boot Record (kurz: MBR) ist bei BIOS basierten Computern der x86 Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Boot Record — Der Master Boot Record (kurz: MBR) ist bei BIOS basierten Computern der x86 Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Bootcode — Der Master Boot Record (kurz: MBR) ist bei BIOS basierten Computern der x86 Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Bootsektor — Der Master Boot Record (kurz: MBR) ist bei BIOS basierten Computern der x86 Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Master-Boot-Record — Der Master Boot Record (kurz: MBR) ist bei BIOS basierten Computern der x86 Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Master Boot Record — Der Master Boot Record (kurz: MBR) ist bei BIOS basierten Computern der x86 Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Nullsektor — Der Master Boot Record (kurz: MBR) ist bei BIOS basierten Computern der x86 Architektur der erste Datenblock (512 Byte) eines in Partitionen aufgeteilten Speichermediums, wie beispielsweise einer Festplatte. Der MBR enthält eine Partitionstabelle …   Deutsch Wikipedia

  • GPT-Datenträger — GUID Partition Table (GPT), zu deutsch GUID Partitionstabelle, ist ein Standard für das Format von Partitionstabellen auf Festplatten oder anderen Datenträgern. Die Spezifikation ist Teil des EFI Standards, der das BIOS in PCs ersetzen sollte.… …   Deutsch Wikipedia

  • GUID Partition Table — (GPT), zu deutsch GUID Partitionstabelle, ist ein Standard für das Format von Partitionstabellen auf Festplatten oder anderen Datenträgern. Die Spezifikation ist Teil des UEFI Standards, der das BIOS in PCs ersetzen soll. GPT ist dabei der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”